Auf unserer Blühwiese an der Augsburger Straße wurde von den Grünen/Bündnis 90 eine wilde Benjeshecke angelegt. Dieses naturnahe Element ist ein wertvoller Lebensraum für viele heimische Tierarten. Gemeinsam mit der bestehenden Blühfläche wird damit ein weiteres Zeichen für den Erhalt der Biodiversität gesetzt.
Die Benjeshecke – benannt nach den Brüdern Hermann und Heinrich Benjes – besteht aus locker geschichteten Ästen, Zweigen und anderem Schnittgut. Im Laufe der Zeit siedeln sich darin Insekten, Vögel, Kleinsäuger und sogar Amphibien an. Gleichzeitig bietet die Hecke Nistplätze, Schutzräume und Nahrung – ganz ohne künstliche Eingriffe (siehe Wikipedia).
„Die Kombination aus Blühwiese und Benjeshecke schafft eine ökologische Oase mitten in unserer Kulturlandschaft“, erklärt Marion Zott, Fraktionsvorsitzende der Grünen. „Gerade in Zeiten des Artensterbens ist es wichtig, solche Rückzugsorte für Wildtiere zu schaffen.“
Das Schnittmaterial stammt aus der Pflege von nahegelegenen Gehölzen – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Der nächste ökologische Step an der Wiese soll ein Sandarium für Wildbienen sein.
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Blühwiese mit ihrer neuen Benjeshecke zu besuchen und die Entwicklung des Lebensraums über das Jahr hinweg zu beobachten.



