Besuch der Grünen am Lehrbienenstand

Am vergangenen Wochenende luden die Grünen Aichach zum Lehrbienenstand des Aichacher Imkervereins am Grubet ein. Bei sonnigem Wetter erklärte die erfahrene Imkerin Ulrike Fischer-Mayerle der Gruppe die Welt der Honigbienen und zeigte anschaulich das komplexe Zusammenspiel im Bienenstock sowie die immense Bedeutung der Bienen für das ökologische Gleichgewicht auf.

Mit großem Interesse folgten die Teilnehmenden den Ausführungen zu den Aufgaben der Arbeiterinnen, der Rolle der Königin und den Herausforderungen, denen sich Imkerinnen und Imker in Zeiten des Klimawandels und Pestizideinsatzes stellen müssen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Gruppe von den innovativen Ansätzen zur nachhaltigen Bienenhaltung und den Möglichkeiten, wie jede*r Einzelne durch bienenfreundliche Gärten zum Schutz der Insekten beitragen kann.

Die Frage nach dem Erfolg des Volksbegehren „Rettet die Bienen“ aus 2019 beantwortet Frau Fischer-Mayerle mit: „Die Umsetzung des Volksbegehrens hat zu einer Sensibilisierung für den Natur- und Artenschutz in der Bevölkerung geführt. Es sind viele tolle Projekte umgesetzt worden.“

Im Anschluss luden die Grünen Aichach zu einem gemeinsamen Frühstück mit regionalen und biologischen Produkten ein. In lockerer Atmosphäre entstanden lebendige Gespräche über Artenvielfalt, ökologische Landwirtschaft und kommunale Umweltpolitik.

„Der Besuch am Lehrbienenstand hat uns nicht nur einen faszinierenden Einblick in das Leben der Bienen gegeben, sondern auch gezeigt, wie wichtig der Einsatz für den Erhalt der Biodiversität auf lokaler Ebene ist“, so ein Fazit aus der Gruppe.

Marion Zott, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aichach