Bei der Stadtratssitzung am 20.02.2020 wurde über das Budget für den Antrag unserer beiden Stadträtinnen Magdalena Federlin und Marion Zott, Mitfahrbankerl in Aichach aufzustellen, beraten.
Ein Kommentar
Ärgerlich! Noch im Oktober 2019 wurde der Probebetrieb vom Stadtrat „grundsätzlich befürwortet“, nun wurde das Budget mit knapper Mehrheit gestrichen.
Das hätte man ruhig mal ausprobieren können, um die Ortsteile besser mit Aichach und dem Umland zu vernetzen, besonders dort wo der ÖPNV nicht ausreichend versorgt. Der AVV fährt nur 7 mal am Tag von Aichach nach Sielenbach, 6x nach Griesbeckerzell, von Oberwittelsbach nur 6x AST nach Vorbestellung, 7-8x nach Kühbach (davon vormittags nur gegen 6 und um 11 Uhr) und so weiter.
Aber offenbar ist man in Aichach dann doch noch nicht so weit wie in Altomünster, Thalhausen, Wollomoos oder Sielenbach (2018).
Auch im Landkreis Ebersberg (2018), Grafing (2017), in Irschenberg (2016), mehreren Gemeinden am Chiemsee und in zahlreichen weiteren bayerischen Gemeinden war man schon vor Jahren so weit und machte seitdem hier und da sehr gute, aber auch durchwachsene Erfahrungen.
Es funktioniert nicht überall gleich gut. Deshalb muss man es einfach versuchen.
Und wenn es nicht klappt, dann haben wir halt mehr Sitzbänke. Davon gibt es eh zu wenige im Stadtgebiet – was ist denn daran bitte so schlimm, dass man dagegen sein muss?
Berichte zum Thema in den Medien:
https://www.donaukurier.de/lokales/schrobenhausen/Geregeltes-Trampen;art603,4456674
https://www.donaukurier.de/lokales/neuburg/Mitfahrbankerl-fuer-Neuburg;art1763,4343145
https://www.merkur.de/…/mitfahrbanklerl-in-altomuenster…
https://www.augsburger-allgemeine.de/…/Stadt-Aichach…
https://www.sueddeutsche.de/…/mitfahrbankerl-ebersberg…
https://www.merkur.de/…/mitfahrbankerl-projekt…
https://www.energieagentur-ebe-m.de/Privatpers…/Mobilitaet
Kommentar von Matthias Rösele im Namen der Arbeitsgruppe Verkehr


