Mehr Sicherheit für Schüler*innen

PRESSEMITTEILUNG
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Kissing

Kissinger GRÜNE begrüßen nächsten Schritt beim Ausbau des Radwegs zwischen Hörmannsberg und Kissing.

In seiner jüngsten Sitzung hat der Kissinger Gemeinderat einstimmig beschlossen, die Arbeiten für den Ausbau des Radwegs zwischen Kissing und Hörmannsberg auszuschreiben. Dieser Beschluss markiert einen wichtigen Meilenstein in der Förderung des Radverkehrs und der Verkehrssicherheit in der Gemeinde.

Die GRÜNE Fraktion im Gemeinderat sieht in dem Vorhaben einen bedeutenden Fortschritt für die Sicherheit der Radfahrenden, insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die täglich diese Strecke nutzen.

Dr. Marcus Kaiser, Beisitzer des Ortsverbands Kissing von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN, erklärt hierzu: „Der Ausbau des Radwegs ist ein wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität in unserer Gemeinde. Mit dieser Maßnahme tragen wir dazu bei, das Radfahren als umweltfreundliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr attraktiver und vor allem sicherer zu gestalten.“

Katharina Eigenmann, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Kissinger Gemeinderat, ergänzt: „Obwohl wir uns hinsichtlich des Umfangs der Flächenversiegelung eine umweltschonendere Lösung gewünscht hätten, sowohl was den Asphaltbelag als auch die Breite der Schneise betrifft, überwiegt eindeutig der Vorteil der erhöhten Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Besonders freut uns, dass der Beschluss im Gemeinderat einstimmig gefasst wurde, was den breiten Konsens für mehr Radverkehrssicherheit in Kissing unterstreicht.“

Die GRÜNEN betonen, dass der Ausbau des Radwegs ein weiterer Baustein im Gesamtkonzept für eine zukunftsfähige und klimafreundliche Verkehrsinfrastruktur in Kissing darstellt. Die Fraktion wird den Fortgang der Arbeiten konstruktiv begleiten und setzt sich weiterhin für eine nachhaltige Verkehrspolitik ein, die allen Verkehrsteilnehmern gerecht wird.

Dr. Marcus Kaiser, Pressearbeit OV Kissing